Züchterpreise

Im folgendem Text stehen die Gründe warum bei mir ein Australian Shepherd Welpe zwischen 1000-1500 Euro kosten.
Bitte in Ruhe lesen, nachdenken- danach werden sie verstehen warin der Unterschied zwischen einem 500 Euro Welpe liegt.

Wenn sie auf der Suche nach einem schnell gekauftem "Schnäppchenaussie" sind, dann muss ich Sie enttäuschen! Warum sie hier keinen 500 Euro Aussie bekommen, möchte ich ihnen genau erklären. Es ist ja auch ziemlich wirre, wenn man sich als Aussenstehender und angehener Welpenkäufer- diverse Angebote zwischen 300-1500 Euro findet. Leider ist der geliebte Australian Shepherd zum absoluten Modehund geworden. Diese Modehunderscheinung hat den großen Nachteil, dass viele angebliche Züchter mal eben schnell Geld machen möchten, ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Elterntiere und somit ebenfalls des Welpens, der auf die Welt kommen soll. Es wird kein Wert auf erbliche Augenkrankheiten, Krankheiten, sowie Wesensstärke geleht. Die Eltern sollen nur produzieren- solange es der Markt her gibt. Es gehört aber Menge Arbeit, Wissen und Zeit dazu, sich mit dem Thema wie Gesundheit, Wesen und Genetik auseinanderzusetzen. Sie fragen sich, was interessiert mich das? Es sollte sie aber! Wenn der "Züchter"hirnlos, einfach zwei Aussies verpaart ohne isch zu fragen wie zu, Beispiel, sind die Elterntiere frei von Gelenkserkranungen? Haben die Eltern keine erbliche Augenkrankheiten, diese bis zur Blindheit führen können? Haben die Eltern Epilespi- oder ist Epi im Stammbaum vorhanden? All diese Krankheiten können durch Unwissenheit, Leichtsinn und Massenproduktion herangezüchtet werden! Alle gesundheitlichen Auswertungen können nicht von jedem beliebigen Tierarzt durchgeführt werden, sondern werden von Fachtierärzten durchgeführt. Hier mal eine grobe Auflistung von Untersuchungen diese ich verpflichtend durchführe bevor ich Hunde zur Zucht zulassen.
- Jährlicher Auencheck kosten ca 80 Euro ( natürlich werden die Welpen auch vor Abngabe durchgechect
- in Vollnarkose mit ca 24 Monaten werden Hüfte, OCD, Ellenbogen vom Fachtierarzt geröngt ca 500 Euro
- Einsendung der Röntgenbilder zum Gutachter ca 100 Euro für die Auswertung
- DNA Test der Abstammung ca 80 Euro
- MDR 1 Test ca 50 Euro
- großer DNA Test auf verschiedene genetischen Augenerkrankungen  ca 150 Euro
- mehrmaligen Zeigen auf Shows ca 100 Euro ( ohne Anfahrt, Übernachtungen)
- Impfung und Wurmkuren ( ca 100 Euro jährlich)
- Zuchtbucheintrag ca 40 Euro
- Vereinsmitgliedschaften ca 100 Euro jährlich

Wenn diese Dinge durchlaufen sind- erst dann sehe ich  ob ich den Hund zur Zucht einsetze oder nicht. So frage ich Sie??? ist es gut- am Anfang am Kaufpreis zu sparen und später die Qualen eines hilflosen Aussies mitzuerleben, der erblindet oder sich schon in jungen Jahren nicht mehr vor Schmerzen frei bewegen kann? Inklukusive Tierarztkosten?

Ein Aussie ist zuchttauglich wenn die Hündin 24 Monate alt ist, der Rüde 15 Monate. Bis dahin bleibt für den Züchter ein grosses Fragezeichen, ob es denn wirklich einmal zum Zuchteinsazu kommen wird.
Hinzu kommen noch die Anschaffungskosten einer Zuchthündin diese bis zu 5000 (import) Euro kosten können. Gehen wir mal davon aus, dass unsere Hündin körperlich gesund ist und auch einen ausgegelichenen Charakter hat. Sie ist läufig und wir suchen nach einen passenden Partner, der ebenfalls aufeinander abgestimmmte, gesundheitliche Auswertungen hat. Decktaxen des Zuchtrüden liegen zwischen 1000-1700 Euro ( kann auch mehr sein). Hinzu kommen Reisekosten, Übernächstungskosten, Tierarztkosten für Scheidenuntersuchungen, Prog. Test etc ( ca 300-500 Euro). Dann beginnt die Zeit des Wartens. In den Wochen der Schwangerschaft bekommt die Hündin besonderes Futter- ein neuer Schlafplatz ( Welpenbix) wird gebaut. Die Tür steht seriösen Welpenkäufern offen, literweise Kaffee, Tee, Säfte, Wasser und tonnenweise Kuchen werden vergehen bis die Geburt endlich erfolgt. 
In den ersten Wochen kümmert sich die Hündin um ihre Kleinen, aber ab der 4ten Woche kommt deuitlich mehr Bewegung ins Spiel und sehr wichtige Phase beginnt: die Sozialisierung.Dafür waschen wir täglich eine menge Welpenwäsche, schalten Anzeigen und beraten am Telefon.  Ab der vierten Woche besuchen wir  Schulen, Kiga, Freunde, Hundeplätze und alles wo wir hin können. Auch zukünftige Welpenbesitzer kann man schon mal mit Geschwistern besuchen kommen! Der Welpen wird dann mehrfach entwurmt, gechipt und geimpft und mit dem EU HEimtierausweis bestückt ( kosten ca 150 Euro pro Welpe). Der Welpe MUSS im Zeitraum von 6-8 Wochen seine erste Augenuntersuchung über sich ergehen lassen. Nur in diesem Zeitraum können gewisse Augenkrankheiten gefunden werden, die ansonsten immer versteckt bis zum ihrem Ausbruch bleiben ( kosten pro Welpe ca 60 Euro).  Bei Abgabe unserer Welpen gibt es Futter, Spieli, Halsband/Leine, Antrag der ASCA Papiere, Infomappe über die Elterntiere mit. In dieser Zeit läuft unser Kopierer heiß!


Wie Sie sicherlich bemerkt haben, ein 500 Euro Aussie, so niedlich wie er auch ist, kann viele gesundheitliche Geheimnisse haben!
Ich hoffe Sie konnten sich ein Bild machen und verstehen weshalb es so große Unterschiede gibt. Lassen Sie nicht zu, dass der Aussie, nicht zum krüppligem Modehund wird.
Ich wünsche Ihnen viel Glück auf der Suche nach Ihrem Liebling bei einem seiösen Züchter!